Passwort zurücksetzen

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail Adresse ein, mit der Sie Ihr Konto registriert haben. Wir senden Ihnen einen Link, über den Sie ein neues Passwort erstellen können.

Kundenlogin
Registrierung
Jetzt registrieren und direkt starten
Das Wichtigste in 30 Sekunden

Viele Haushalte befinden sich unbemerkt in der teuren Grundversorgung – oft nach einem Umzug oder weil nie aktiv ein Vertrag abgeschlossen wurde. Diese Tarife sind meist deutlich teurer als Alternativangebote, lassen sich aber unkompliziert kündigen: mit nur 14 Tagen Frist, jederzeit. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie die Grundversorgung funktioniert, warum sie so teuer ist, wie eine Kündigung abläuft und wie Sie ganz einfach in einen besseren Tarif wechseln. Unser Stromwechselservice unterstützt Sie dabei – schnell, sicher und völlig risikofrei.

Was ist die Grundversorgung überhaupt?

Die Grundversorgung ist der gesetzlich geregelte Energietarif des lokalen Grundversorgers – meist das örtliche Stadtwerk. Wenn kein Vertrag mit einem anderen Anbieter besteht, etwa nach einem Umzug , rutschen Verbraucher automatisch in diesen Tarif.

Warum ist die Grundversorgung teurer?

Grundversorgungstarife sind nicht auf Preis-Leistung optimiert, sondern dienen der Versorgungssicherheit. Sie enthalten in der Regel keine Boni oder Sonderkonditionen und sind deutlich teurer als Tarife von Alternativanbietern. Viele Haushalte zahlen so unbemerkt dauerhaft zu viel für Strom oder Gas.

Wer ist Grundversorger?

Der Grundversorger ist immer das Energieunternehmen, das in einem Netzgebiet die meisten Haushalte beliefert. In Städten ist das häufig ein kommunales Stadtwerk, in ländlichen Regionen auch überregionale Anbieter. Wer Ihr Grundversorger ist, erfahren Sie beim Netzbetreiber oder auf Ihrer letzten Abrechnung.

 

Tipp: Mit unserem Rechner für den Wechselservice Sie sofort prüfen, ob Sie sich aktuell in der Grundversorgung befinden – und in wenigen Schritten zu einem günstigeren Tarif wechseln:

Senken Sie Ihre Energiekosten jetzt – testen Sie unseren Strom- und Gasrechner und entdecken Sie, wie viel Sie sparen können:

So kündigen Sie die Grundversorgung richtig

Wenn Sie die Kündigung selbst übernehmen möchten, können Sie dies einfach per E-Mail, Brief oder telefonisch tun – die Schriftform ist zwar empfehlenswert, aber nicht zwingend erforderlich.

Kündigungsnachweis aufbewahren
Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie sich die Kündigung immer bestätigen lassen oder sie mit Sendungsnachweis (z. B. Einschreiben oder E-Mail mit Lesebestätigung) verschicken. So haben Sie bei Rückfragen oder Problemen einen Beleg zur Hand.

Das sollte in der Kündigung stehen

1
Vollständiger Name und Ihre Anschrift

2
Zählernummer und (wenn vorhanden) Ihre Kundennummer

3
Gewünschte Kündigungsdatum (frühestmöglich oder konkretes Datum)

4
Bitte um schriftliche Bestätigung

In wenigen Schritten zum neuen Anbieter wechseln

Der Wechsel aus der Grundversorgung in einen günstigeren Strom- oder Gastarif ist heute einfacher denn je – und mit keinerlei Risiko verbunden. Dank gesetzlicher Vorgaben ist Ihre Energieversorgung jederzeit gesichert, selbst während des Wechsels. Das Beste: Der neue Anbieter übernimmt in der Regel alle nötigen Schritte für Sie.

Schritt 1: Tarife vergleichen
Zunächst sollten Sie online die aktuellen Angebote vergleichen. Mit einem Strom- oder Gasvergleichsrechner können Sie ganz einfach Ihren Jahresverbrauch und Ihre Postleitzahl eingeben – und erhalten eine Übersicht der günstigsten und passenden Tarife in Ihrer Region. Achten Sie dabei auf Preis, Vertragslaufzeit, Kündigungsfrist und mögliche Boni.
Schritt 2: Neuen Vertrag abschließen
Haben Sie ein passendes Angebot gefunden, schließen Sie den Vertrag direkt online oder telefonisch ab. Dafür benötigen Sie lediglich einige Basisdaten wie Name, Anschrift, Zählernummer und den gewünschten Wechselzeitpunkt. Ein aufwändiger Papierkram ist nicht nötig.
Schritt 3: Der neue Anbieter übernimmt die Kündigung
Nach Vertragsabschluss kümmert sich der neue Anbieter um die Kündigung Ihres Grundversorgungsvertrags. Sie müssen nicht selbst tätig werden – alles läuft im Hintergrund. Sobald der Wechselprozess abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Bestätigung und das neue Lieferdatum.
Schritt 4: Nahtlose Versorgung garantiert
Während des gesamten Wechsels ist die Strom- oder Gasversorgung durchgehend gesichert. Es kommt zu keiner Unterbrechung – die Energie fließt wie gewohnt weiter. Sie merken vom Wechselprozess in der Praxis kaum etwas – außer an Ihrer nächsten, günstigeren Rechnung.

Ein Anbieterwechsel ist also nicht nur unkompliziert, sondern auch schnell, sicher und lohnenswert. Viele Haushalte sparen durch den Wechsel mehrere Hundert Euro pro Jahr – und profitieren ganz nebenbei von besseren Vertragsbedingungen.

Immer im günstigsten Tarif

Sparen Sie Geld, indem wir Sie jedes Jahr in den besten Energietarif wechseln

jetzt ersparnis berechnen

Kündigungsfrist in der Grundversorgung

Ein großer Vorteil der Grundversorgung: Sie ist extrem flexibel kündbar. Sowohl bei Strom als auch bei Gas gilt eine Kündigungsfrist von lediglich 14 Tagen. Das heißt, Sie können jederzeit kurzfristig in einen günstigeren Tarif wechseln.

Kündigung durch Sie oder den neuen Anbieter

Die Kündigung muss nicht zwingend selbst vorgenommen werden. Wenn Sie einen neuen Tarif abschließen, übernimmt in der Regel der neue Anbieter die Kündigung beim Grundversorger. Der Vorteil: Sie müssen sich um nichts kümmern, und der Übergang erfolgt reibungslos.

Sonderfälle – Preiserhöhung oder Umzug

Bei einer Preiserhöhung oder einem Umzug haben Sie ebenfalls ein Sonderkündigungsrecht – auch dann gelten kurze Fristen. Wichtig ist, schnell zu reagieren, um nicht automatisch wieder in der teuren Grundversorgung zu landen.

Feedback zu unserem Service

Das sagen unsere Kunden zu unserem Wechselservice

Wann lohnt sich der Wechsel aus der Grundversorgung besonders?

Ein Wechsel aus der Grundversorgung ist fast immer sinnvoll – vor allem dann, wenn Sie bisher noch nie aktiv den Anbieter gewechselt haben. Auch nach einem Umzug oder wenn Sie vom alten Anbieter gekündigt wurden, rutschen Sie oft automatisch in die Grundversorgung.

Preisunterschiede von bis zu 30 %
In vielen Fällen zahlen Haushalte in der Grundversorgung 20–30 % mehr als im günstigsten Tarif. Der Wechsel ist also nicht nur einfach, sondern auch wirtschaftlich absolut lohnenswert.

Keine Unterbrechung der Versorgung
Viele Verbraucher befürchten, beim Anbieterwechsel ohne Strom oder Gas dazustehen – doch genau das ist gesetzlich ausgeschlossen. Die Versorgung läuft immer nahtlos weiter.